Strafverfahren: Artikel, Urteile und Rechtsprechung

Willkommen auf der Seite des Studio Legale Bianucci zum Thema Strafverfahren. Hier finden Sie Artikel, Urteile und Rechtsprechung rund um dieses Rechtsgebiet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27466 von 2024: Die Rücknahme der Klage im Zivilrecht gilt nicht für das Strafrecht.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der Unterscheidung zwischen der Rücknahme der Klage im Zivil- und Strafrecht und hebt hervor, dass das Engagement, die Klage im zivilrechtlichen Bereich zurückzunehmen, im Strafprozess keine Gültigkeit hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 28489 von 2024: Gültigkeit des DASPO und Verteidigungsrechte.

Wir analysieren das Urteil Nr. 28489 aus dem Jahr 2024, das die Gültigkeit der DASPO-Maßnahmen und die Achtung der Verteidigungsrechte klärt und die Bedeutung der Frist von 48 Stunden für die Bestätigung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 29332 von 2024: Abgekürztes Verfahren und Fristen zur Einreichung.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2024 klärt die Fristen und Bedingungen für den Antrag auf beschleunigtes Verfahren im Strafprozess, mit wichtigen Auswirkungen auf die Verteidigungsstrategie.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Abgekürztes Verfahren und Zeugenaussage: Kommentar zu Urteil Nr. 25136 aus dem Jahr 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Parteien in einem beschleunigten Verfahren und hebt die Bedeutung der Überprüfung der Relevanz von Zeugenaussagen durch den Richter hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Widerruf des Verteidigers und Recht auf neue Gründe: Überlegungen zum Urteil Nr. 24690 von 2022.

Wir analysieren das Urteil Nr. 24690 von 2022 des Kassationsgerichts bezüglich der Enthebung des Verteidigers und des Rechts auf die Einreichung neuer Gründe und klären die rechtlichen Auswirkungen für die Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 48348 von 2023: Austausch der Geldstrafe durch gemeinnützige Arbeit.

Die Analyse des Urteils Nr. 48348 von 2023 hebt die Abnormität der Ablehnung des Antrags auf Umwandlung der Geldstrafe in gemeinnützige Arbeit hervor, im Hinblick auf die neue Regelung, die durch das Gesetzesdekret Nr. 150 von 2022 eingeführt wurde.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 49717 von 2023 und die Nichtigkeit der Mitteilung an die Verteidiger im Strafprozess.

Wir erkunden das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Modalitäten der Einrede der Nichtigkeit aufgrund des unterlassenen Hinweises an die Verteidiger im Hinblick auf die italienischen Verfahrensvorschriften klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 49964/2023: Die Nichtigkeit von allgemeiner Ordnung und das Recht auf Verteidigung.

Das récente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Nichtigkeit aufgrund fehlender Mitteilung der Schlussfolgerungen des Generalstaatsanwalts und das Konzept des Schadens im Verteidigungsrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 17091 von 2024: Zehn-Tage-Frist und Nichtigkeit im Zwischenregime.

Das Urteil Nr. 17091 von 2024 behandelt die Bedeutung der Frist von zehn Tagen zwischen der Zustellung der Mitteilung und der Anhörung und klärt die rechtlichen Konsequenzen im Falle der Nichteinhaltung. Erfahren Sie mehr über dieses Prinzip und seine Anwendungen im Strafrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16138 von 2022: Die Gültigkeit des Verzichts auf die Aussetzung der Verfahrensfristen.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts stellt klar, dass im Falle der rechtlichen Vertretung durch zwei Verteidiger der Verzicht auf die Aussetzung der Verfahrensfristen auch dann gültig sein kann, wenn er nur von einem von ihnen vorgenommen wird. Eine eingehende Analyse des beteiligten Rechtsprinzips.