Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zum Delikt der betrügerischen Insolvenz und hebt die Unterschiede zwischen einfacher und betrügerischer Insolvenz sowie die Verantwortung der Geschäftsführer im Falle einer Insolvenz hervor.
Abgekürztes Verfahren Alternativen Maßnahmen Ausgleich Auslieferung Bankrecht Behinderung der Justiz Berufungsgericht Beschlagnahme beschleunigte Justiz Beschluss Nr. 10615 betrügerische Insolvenz Bewährung Bewährungshilfe bürokratische Vereinfachung Cartabia-Reform DNA-Analyse Druck auf Zeugen Einkommensdeklaration Einziehung Ersatzstrafen europäische Justiz Europäischer Haftbefehl europäischer Schutzbefehl Finanzierungen Geldstrafe gerichtliche Handlungen Gerichtsbarkeit häusliche Gewalt innere Justiz Insolvenzrecht internationale Justiz italienische Justiz italienische Verfassung Justiz Justizfehler justizielle Zusammenarbeit Justizirrtum Justizministerium Justizverwaltung Kassation Kassationsgericht Kassationsgericht. Korruption Minderjährige parallele Verfahren Patenschaft Pflichtverteidigung Rechnungshof Recht Recht auf Zugang zur Justiz Rechte der Minderjährigen Rechte von Minderjährigen rechtliche Zusammenarbeit Rechtskosten Rechtsprechung Revision Rückgabe Schadensersatzklage Sicherungsmaßnahmen Sozialdienst Spezialitätsprinzip Steuerfeststellung Steuerjustiz Steuerrecht Strafbeweis Strafgesetzbuch Strafjustiz Strafrecht strafrechtliche Verantwortung unzulässige Beschwerden Unzulässigkeit Urteil Urteil 13525 Urteil 17012 Urteil 261/22 Urteil 27382 Urteil 48579 Verantwortung der Geschäftsführer Verfügung 19293 Verletzung der Rechte Vermutungen Volksbank Wiedereingliederung wissenschaftliche Protokolle Zivilprozessordnung Zugang zur Justiz