Willkommen auf der Seite des Studio Legale Bianucci, die sich mit dem Thema Widerruf im deutschen Vertragsrecht befasst. Hier finden Sie informative Artikel, aktuelle Rechtsprechung und praktische Tipps zu diesem rechtlichen Thema.
Das jüngste Urteil Nr. 48776 von 2023 klärt die Verpflichtung zur Aufhebung des Abwesenheitsbeschlusses in Strafverfahren und hebt den Schutz der Rechte des Angeklagten sowie die Bedeutung der korrekten Zustellung hervor.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen für den Widerruf der Bewährungshilfe im Sozialdienst und hebt die Möglichkeit hervor, frühere Tatsachen in Betracht zu ziehen. Erfahren Sie mehr über diese wichtige Entscheidung.
Die Verordnung Nr. 10815 von 2024 klärt die Natur des Unterschieds zwischen Rücktritt in Kapitalgesellschaften und dessen steuerliche Auswirkungen und hebt die Unterschiede im Vergleich zu Personengesellschaften hervor.
Das Urteil Nr. 15652 von 2022 des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung der während der Voruntersuchungen abgegebenen Erklärungen und ihre entscheidende Rolle bei der Bewertung des Beweises durch Zeugenaussagen, insbesondere im Falle einer Widerrufung durch den Zeugen.
Das Urteil Nr. 15636 von 2023 stellt klar, dass der Widerspruch gegen den Beschluss zur Ablehnung des Antrags auf Aufhebung im Bereich der Einziehung das rechtliche Gehör wahren muss, andernfalls ist der Beschluss nichtig. Eine Analyse der rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung.
Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Aufhebung der Beweisaufnahmeerneuerung und hebt die Bedeutung einer angemessenen und detaillierten Begründung durch das Berufungsgericht hervor.
Der Kassationsgerichtshof äußert sich zur Anfechtung der Schenkung wegen Undankbarkeit und analysiert das Verhalten des Beschenkten sowie dessen rechtliche Konsequenzen.
Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Beweislast im Kontext der Aufhebung des Scheidungsunterhalts klärt und die Bedeutung der Dokumentation und der Beweisanforderungen hervorhebt.