Häusliche Gewalt - Artikel, Urteile und Rechtsprechung

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema häusliche Gewalt befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und weitere Informationen zur aktuellen Rechtsprechung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Familienmisshandlungen und sexuelle Gewalt: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 7590/2020.

Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Verurteilung wegen häuslicher Gewalt und sexueller Gewalt bestätigt und die Bedeutung der Bewertung der Glaubwürdigkeit des Opfers und des kulturellen Kontexts hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Abt. I, Beschl., Nr. 37833 von 2022: Überlegungen zur Internationalen Kindesentführung.

Analyse des Urteils Nr. 37833 von 2022 des Kassationsgerichts bezüglich der internationalen Entziehung von Minderjährigen und der Achtung der Rechte von Opfern häuslicher Gewalt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Familienmisshandlungen: das Urteil Nr. 47041 von 2024 und die Rolle des Zusammenlebens.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 47041 von 2024 über häusliche Gewalt, mit Fokus auf die Kriterien der Strafbarkeit und der Bedeutung des Zusammenlebens für die Integration des Straftatbestands.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 27718 von 2024: Dringliche Entfernung aus dem Familienhaus.

Wir analysieren das Urteil Nr. 27718 von 2024, das die Verfahren für die dringende Entfernung aus dem Familienhaus klärt und die Bedeutung der mündlichen Genehmigung des Staatsanwalts und deren Bestätigung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Europäischer Schutzbefehl: Kommentar zum Urteil Nr. 49642 von 2023

Das kürzliche Urteil Nr. 49642 von 2023 klärt die Anwendbarkeit der europäischen Schutzanordnung und hebt hervor, dass die Freiwilligkeit des Transfers des Opfers keinen Einfluss auf den gewährten Schutz hat, insbesondere für Minderjährige. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. pen. n. 40888 von 2024: Körperverletzung in der Familie und bedingte Strafaussetzung.

Ein kürzliches Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung, die bedingte Strafaussetzung an Rehabilitationsprogramme für Täter zu knüpfen, im Einklang mit den europäischen Vorschriften und den Bedürfnissen zum Schutz der Opfer.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Trennung und Vorwurf: Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts.

Der Kassationsgerichtshof behandelt in dem Urteil Nr. 12478 von 2024 das Thema der Schuld bei der Ehescheidung und legt klare Kriterien für die Verantwortung im Falle von Gewalt und Unterhaltspflichten während der Inhaftierung fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Misshandlungen in der Familie: Überlegungen zur Entscheidung des Kassationsgerichts.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts im Fall von Familienmisshandlungen hebt die Dynamiken häuslicher Gewalt und den Schutz von Minderjährigen hervor. Lassen Sie uns die rechtlichen Implikationen und die grundlegenden Prinzipien analysieren, die die Rechtsprechung in diesem Bereich leiten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gewalt und Trennung: das Urteil des Kassationsgerichts zu gewalttätigem Verhalten zwischen Ehepartnern.

Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts klärt, wie häusliche Gewalt die Schuldfrage bei der Scheidung und den Unterhaltsanspruch beeinflusst und das rechtliche Panorama in Bezug auf eheliche Rechte und Pflichten neu gestaltet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Familiäre Misshandlungen: Die Rechtmäßigkeit der Festnahme in fast flagranti.

Ein aktuelles Urteil des Kassationsgerichts präzisiert die Bedingungen für die Rechtmäßigkeit der Festnahme in Fällen von häuslicher Gewalt und hebt die Bedeutung der Kontinuität des gewalttätigen Verhaltens und des Schutzes der Opfer hervor.