Der jüngste Eingriff des Kassationsgerichts klärt die Kriterien der Haftung öffentlicher Einrichtungen im Falle von Verkehrsunfällen und das Gewicht des Verhaltens des Geschädigten bei der Verursachung des Schadens.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Verantwortung der öffentlichen Verwaltungen im Falle von Schäden, die aus öffentlichen Arbeiten resultieren, und hebt die Bedeutung der Aufsichtspflicht und der Ausführungsmodalitäten der Arbeiten hervor.
Das Urteil des Kassationsgerichts von 2013 bietet wichtige Anregungen zur Figur des öffentlichen Beamten und zur Nötigung durch Induktion und hebt die interpretativen Herausforderungen im Zusammenhang mit diesen Straftaten hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieses Falls entdecken.
Analyse des Urteils Cass. civ., Ord. n. 6651/2020, das die Grundsätze zur Verantwortung der ANAS im Falle von Verkehrsunfällen und die Rolle der Verwahrung von Sachen klärt.
Das recente Urteil Nr. 18623 von 2024 klärt die Rechtmäßigkeit der direkten Vergabe an Inhouse-Gesellschaften für den integrierten Wasserdienst und schließt einen Verstoß gegen den Wettbewerbsgrundsatz aus. Eine eingehende Analyse der rechtlichen Implikationen.
Die Verordnung Nr. 15911 von 2024 klärt die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts im Falle von Streitigkeiten zwischen öffentlichen Einrichtungen über die Überlassung von Immobilien im Rahmen eines Leihvertrags und betont die Bedeutung der vertraglichen Natur des Leihverhältnisses.
Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Rolle des italienischen Abgeordneten im Rahmen des Europarats und die rechtlichen Implikationen im Zusammenhang mit seiner Qualifikation als öffentlicher Beamter klärt.
Wir analysieren das Urteil Nr. 16153 von 2024, das die Konfigurierbarkeit des Verbrechens nach Art. 5 des Gesetzes 645/1952 in Bezug auf die Antwort auf die 'Ruf der Gegenwart' und den 'römischen Gruß' hervorhebt.
Wir untersuchen die kürzliche Verordnung des Kassationsgerichts, die die Rechte von öffentlichen Führungskräften hinsichtlich nicht genommenen Urlaubes und der damit verbundenen Entschädigungen klärt. Eine Analyse der rechtlichen Implikationen und der Verantwortung des Arbeitgebers.
Das Urteil Nr. 9801 von 2024 klärt die Regeln für außerinstitutionelle Aufträge von öffentlichen Angestellten und hebt die Notwendigkeit einer Arbeitgebergenehmigung auch für ehrenamtliche Ämter hervor.