Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 637 von 2024: Die Wiedergutmachung bei Justizkooperationspartnern.

Wir analysieren das jüngste Urteil Nr. 637 von 2024, das die Voraussetzungen für die Gewährung von Belohnungserlaubnissen an Justizmitarbeiter klärt, mit einem Fokus auf das Konzept der Reue und dessen praktische Anwendung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 3015 von 2024: Falsche Bescheinigung für Gespräche mit Gefangenen

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 3015 aus dem Jahr 2024 über die falsche Bestätigung hinsichtlich der Vorstrafen bei Anfragen für Gespräche mit Gefangenen und heben die rechtlichen Grundsätze und die rechtlichen Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 44020/2024: Aussetzung des Vollstreckungsbefehls für kurze Freiheitsstrafen.

Analyse des Urteils Nr. 44020 von 2024 über die Berechnung der kurzen Freiheitsstrafen und der vorgesehenen Abzüge, unter Klärung der rechtlichen Implikationen und der damit verbundenen Vorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Aufhebung der bedingten Strafaussetzung: Analyse des Urteils Nr. 44296 von 2024.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts präzisiert die Grenzen des Widerrufs der bedingten Strafaussetzung, auch im Falle der Erlöschung des Delikts, und legt grundlegende Prinzipien für das Strafrecht fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ungleichbehandlung im Strafvollzug: Kommentar zu Urteil Nr. 47008 von 2024.

Das recente Urteil Nr. 47008 von 2024 des Kassationsgerichts hebt die Unrechtmäßigkeit der Ungleichbehandlung zwischen regulären Gefangenen und denen im 41-bis-Regime hervor und beruft sich auf Prinzipien von Gerechtigkeit und Fairness im italienischen Strafvollzugssystem.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Bewährungshilfe und Maßnahme der Halbfreiheit: Kommentar zu Cass. pen., Sez. I, n. 37090 vom 2024.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts analysiert die Bewährungshilfe im sozialen Dienst und hebt die Bewertungskriterien sowie die Rolle des Verhaltens nach der Verurteilung im Kontext der Halbfreiheit hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haft im Wohnsitz für Mütter: Analyse des Urteils Nr. 563000 von 2022.

Wir erkunden die Voraussetzungen und Auswirkungen des Urteils Nr. 563000 von 2022 des Überwachungsgerichts von Taranto, das die Hausarrest für Mütter mit minderjährigen Kindern betrifft.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 30702 von 2024: Nicht-Retroaktivität der gesetzlichen Änderungen zu den Strafvollzugsvergünstigungen.

Das Urteil Nr. 30702 aus dem Jahr 2024 klärt die Grenzen der rückwirkenden Anwendung neuer gesetzlicher Bestimmungen im Bereich der Strafvollzugsvergünstigungen und schützt die Rechte der Verurteilten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26601 von 2024: Die Kumulation der verbüßten Strafen und die Frage der Strafvollzugsvergünstigungen.

Das Urteil Nr. 26601 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der kumulierten vollstreckten Strafen und deren Auswirkungen auf die Strafvollzugsvergünstigungen, indem es die im Art. 78 des Strafgesetzbuches festgelegten Kriterien analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 30970 von 2024: Recht des Gefangenen, von einem vertrauenswürdigen Arzt besucht zu werden.

Analyse des Urteils Nr. 30970 von 2024, das das Recht der inhaftierten Beschuldigten auf Besuch eines vertrauten Arztes klärt und die Bedingungen für die Genehmigung durch den Richter hervorhebt.