Die Bewältigung einer Trennung ist ein komplexer Prozess, der sich weiter kompliziert, wenn gemeinsames Vermögen wie das Familienheim betroffen ist, insbesondere wenn es mit einem gemeinsamen Hypothekenkredit belastet ist. Diese Situation wirft nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Zweifel und Sorgen auf. Das Verständnis der verfügbaren rechtlichen Optionen ist der erste Schritt, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Interessen zu schützen. Als erfahrener Anwalt für Familienrecht in Mailand unterstützt Rechtsanwalt Marco Bianucci Ehepartner bei der Bewältigung dieser heiklen Phasen mit dem Ziel, faire und langfristig tragfähige Lösungen zu finden.
Die effektivste und am wenigsten konfliktreiche Lösung ist fast immer die einvernehmliche. Die Ehepartner können eigenständig über das Schicksal der Immobilie entscheiden und ihren Willen in der Trennungsvereinbarung festhalten. Die gängigsten Optionen sind der Verkauf der Immobilie an Dritte mit anschließender Aufteilung des Erlöses und Tilgung des Hypothekenkredits oder die Auszahlung des Anteils eines der beiden Ehepartner. In diesem zweiten Fall erwirbt ein Ehepartner das alleinige Eigentum am Haus, übernimmt den restlichen Hypothekenkredit und zahlt dem anderen eine Ausgleichszahlung.
Bei fehlender Einigung oder im Falle einer gerichtlichen Trennung entscheidet das Gericht. Das Hauptkriterium, das die Entscheidung des Richters leitet, ist der Schutz der Interessen der Kinder. Das Familienheim wird in der Regel dem Elternteil zugewiesen, bei dem die minderjährigen oder nicht wirtschaftlich selbstständigen volljährigen Kinder leben. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Zuweisung des Wohnrechts die Eigentumsrechte nicht verändert: Das Haus bleibt Miteigentum, aber der nicht zugewiesene Ehepartner verliert die Möglichkeit, darin zu leben, bleibt aber Miteigentümer und, wie wir sehen werden, Gesamtschuldner für den Hypothekenkredit.
Die Frage des Hypothekenkredits ist eine der heikelsten. Die Trennungsvereinbarung oder die gerichtliche Anordnung regeln die Beziehungen zwischen den Ehepartnern, haben aber keine Auswirkungen auf die Bank. Für das Kreditinstitut bleiben beide Ehepartner Gesamtschuldner. Das bedeutet, dass die Bank die gesamte Rate von einem der beiden verlangen kann, unabhängig davon, wer in dem Haus wohnt oder welche internen Vereinbarungen getroffen wurden. Die Missachtung dieses Grundsatzes kann zu schwerwiegenden Folgen führen, wie z. B. einer Meldung bei der Kreditauskunftei und Zwangsvollstreckungsverfahren.
Es gibt hauptsächlich zwei Lösungen für die Verwaltung des Hypothekenkredits. Die erste und endgültigste ist die Tilgung des Darlehens, typischerweise durch den Erlös aus dem Verkauf der Immobilie. Die zweite ist die Übernahme des Hypothekenkredits durch einen der Ehepartner, normalerweise denjenigen, der das volle Eigentum am Haus erwirbt. Die Übernahme kann eine „kumulative“ sein, bei der der andere Ehepartner als Bürge verbleibt, oder eine „befreiende“, eine Option, die die ausdrückliche Zustimmung der Bank erfordert, um den ausscheidenden Ehepartner vollständig von zukünftigen Verpflichtungen zu befreien. Die Bank prüft die Bonität nur des Ehepartners, der den Hypothekenkredit übernehmen möchte, bevor sie die Freigabe erteilt.
Jede Familiensituation ist einzigartig und erfordert eine individuelle Analyse. Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, Scheidungsanwalt in Mailand, konzentriert sich auf die Festlegung einer klaren Strategie von Anfang an. Ziel ist es, das Vermögen des Mandanten zu schützen, indem zunächst die Möglichkeiten einer Vereinbarung geprüft werden, die beide Parteien zufriedenstellen und wirtschaftliche Stabilität gewährleisten kann. Wo eine Einigung nicht möglich ist, bietet die Kanzlei eine rigorose rechtliche Vertretung im Gerichtsverfahren, um sicherzustellen, dass jeder Vermögensaspekt, von der Aufteilung der Immobilie bis zur Verwaltung des Hypothekenkredits, mit höchster Kompetenz behandelt wird, um die Rechte des Mandanten zu schützen.
Aus Sicht der Bank sind beide Ehepartner weiterhin zur Zahlung des Hypothekenkredits verpflichtet, da sie Gesamtschuldner sind. Die Trennungsvereinbarungen können vorsehen, dass die Rate nur von einem der beiden zu zahlen ist oder nach einem bestimmten Verhältnis aufgeteilt wird, aber solche Vereinbarungen gelten nur zwischen den Ehepartnern. Wenn derjenige, der sich zur Zahlung verpflichtet hat, dies nicht tut, kann die Bank rechtliche Schritte gegen beide einleiten.
Nein, um eine Miteigentumswohnung zu verkaufen, ist die Zustimmung aller Eigentümer erforderlich. Wenn keine Einigung über den Verkauf erzielt wird, ist der einzige gangbare Weg, sich an das Gericht zu wenden, um die Auflösung der Gemeinschaft und die gerichtliche Teilung des Eigentums zu beantragen, was auch zu einem Zwangsverkauf der Immobilie auf einer Auktion führen kann.
Wenn ein Ehepartner die Zahlungen einstellt, kann die Bank aufgrund der Solidarhaftung die gesamte Rate vom anderen Miteigentümer verlangen. Der Ehepartner, der auch für den anderen bezahlt hat, hat dann das Recht, rechtliche Schritte (Regressklage) gegen den säumigen Ex-Ehepartner einzuleiten, um die an seiner Stelle geleisteten Beträge zurückzufordern.
Nein, die Zuweisung des Familienheims ist eine Verfügung, die das Wohnrecht betrifft und weder das Eigentum noch die mit der Bank eingegangenen Verpflichtungen berührt. Der nicht zugewiesene Ehepartner, wenn er Miteigentümer des Hypothekenkredits ist, bleibt rechtlich verpflichtet, zur Zahlung der Raten gemäß den Vereinbarungen oder den Anordnungen des Gerichts beizutragen.
Die Verwaltung einer Immobilie und eines Hypothekenkredits während einer Trennung erfordert Klarheit, Kompetenz und eine strategische Vision. Die Beauftragung eines erfahrenen Fachmanns kann den Unterschied zwischen einer ausgewogenen Lösung und einem langen Rechtsstreit ausmachen. Wenn Sie sich in dieser heiklen Situation befinden, bietet Rechtsanwalt Marco Bianucci Rechtsberatung in seiner Kanzlei in Mailand, Via Alberto da Giussano 26, um Ihren spezifischen Fall zu analysieren und den am besten geeigneten Weg zu finden, um Ihre Rechte und Ihre Zukunft zu schützen. Kontaktieren Sie die Kanzlei für eine eingehende Bewertung.