Das Urteil Nr. 22922 vom 19. August 2024 des Obersten Kassationsgerichtshofs (Corte di Cassazione) reiht sich in den regulatorischen Kontext bezüglich der Zugangsvoraussetzungen für Lohnfortzahlungsleistungen ein, insbesondere für NASpI (Nuova Assicurazione Sociale per l'Impiego). Dieser spezifische Fall hat aufgrund der entscheidenden Frage, ob Urlaubstage und/oder bezahlte Ruhetage in die Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen dreißig Tage effektiver Arbeit einbezogen werden, Aufmerksamkeit erregt.
Das Gesetzesdekret Nr. 22 von 2015, insbesondere Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe c), legt die Kriterien für den Zugang zu den neuen Lohnfortzahlungsleistungen, einschließlich NASpI, fest. Gemäß dieser Bestimmung ist es erforderlich, in den zwölf Monaten vor Beginn der Arbeitslosigkeit eine bestimmte Anzahl von Tagen effektiver Arbeit angesammelt zu haben. Das vorliegende Urteil klärt jedoch einen grundlegenden Aspekt: Urlaubstage und bezahlte Ruhetage müssen als effektive Arbeit betrachtet werden.
Zugangsvoraussetzungen für neue Lohnfortzahlungsleistungen gemäß Art. 3 Abs. 1 Buchst. c) des Gesetzesdekrets Nr. 22 von 2015 - Effektive Arbeit - Einbeziehung von Urlaubstagen und/oder bezahlten Ruhetagen - Begründung - Sachverhalt. Im Hinblick auf den Zugang zu neuen Lohnfortzahlungsleistungen (sog. NASpI) umfasst die Anforderung von dreißig Tagen effektiver Arbeit in den zwölf Monaten vor Beginn der Arbeitslosigkeit gemäß Art. 3 Abs. 1 Buchst. c) des Gesetzesdekrets Nr. 22 von 2015 auch Urlaubstage und/oder bezahlte Ruhetage, da diese wesentliche und naturgemäße Pausen des Arbeitsverhältnisses darstellen, die verfassungsrechtlich garantiert sind. (In diesem Fall bestätigte der Oberste Kassationsgerichtshof das Berufungsurteil, das einer Arbeitnehmerin, die im Zeitraum vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine ununterbrochene Urlaubszeit von fast dem gesamten Jahr 2015 in Anspruch genommen hatte, die Leistung zuerkannte).
Dieses Urteil stellt einen wichtigen Fortschritt im Schutz der Arbeitnehmerrechte dar. Urlaub und bezahlte Ruhetage dürfen nicht als Zeit der Inaktivität betrachtet werden, sondern als integraler Bestandteil des Arbeitsverhältnisses. Die wichtigsten Folgen sind:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Urteil Nr. 22922 von 2024 eine wichtige Klarstellung bezüglich der Zugangsvoraussetzungen für NASpI bietet und die Bedeutung von Urlaub und bezahlten Ruhetagen bei der Berechnung der effektiven Arbeitstage hervorhebt. Dieser Ansatz schützt nicht nur die Rechte der Arbeitnehmer, sondern fördert auch eine gerechtere Sichtweise des Arbeitsverhältnisses. Es ist von grundlegender Bedeutung, dass Rechtsexperten und die Arbeitnehmer selbst über diese wichtigen Bestimmungen informiert sind, um eine korrekte Anwendung der geltenden Vorschriften zu gewährleisten.