Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 20488 von 2023: Die Vorrangstellung des Landschaftsplans gegenüber dem Parkplan.

Analyse der Verordnung Nr. 20488 von 2023, die die Beziehungen zwischen dem Landschaftsplan und dem Parkplan klärt und die Normenhierarchie im Bereich des Schutzes von geschützten Gebieten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 31108 von 2024: Abfälle und normative Klassifizierung.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 31108 aus dem Jahr 2024 bezüglich der Klassifizierung von Abfällen, mit besonderem Augenmerk auf die Unterscheidung zwischen landwirtschaftlichen Materialien und flüssigen Brennstoffen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26518 von 2024: Abfälle und beschlagnahmte Grundstücke

Das recente Urteil des Berufungsgerichts von Venedig klärt die Verantwortung im Falle von illegal entsorgtem Abfall auf beschlagnahmten Grundstücken und hebt die Verpflichtungen hervor, die sich aus den Gemeindeverordnungen ergeben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 29344 von 2024: Landschaftsrechtliche Straftaten und Baugenehmigung

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der Baugenehmigung in Gebieten, die von Landschaftsplänen betroffen sind, die zwar angenommen, aber noch nicht genehmigt wurden, und hebt die Notwendigkeit hervor, das Umweltvermögen zu schützen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 29076 von 2024: Unrechtmäßigkeit der 'Spannometrik-Methode' bei der Berechnung von Abfällen.

Wir analysieren das Urteil Nr. 29076 von 2024, das die Verwendung der Spannmetermethode zur Berechnung von Abfällen für unzulässig erklärt und die rechtlichen und normativen Implikationen bei der Verwaltung der illegalen Entsorgung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 30929 von 2024: Abfallverbringung und unkontrollierte Ablagerung von Abfällen.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Überprüfbarkeit des Verhaltens von Abfallverbringung und unkontrollierter Ablagerung von Abfällen gemäß dem Gesetzesdekret Nr. 152 von 2006 klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung des Vertreters bei Umweltstraftaten: Analyse des Urteils Nr. 30930 von 2024.

Das Urteil Nr. 30930 von 2024 klärt die Verantwortung des gesetzlichen Vertreters im Falle von Umweltverletzungen, auch bei Vorliegen von Funktionen delegierungen. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zuständigkeit der Gerichte in Streitigkeiten über öffentliches Wasser: Kommentar zur Verfügung Nr. 21495 von 2024.

Eine Analyse der Verordnung Nr. 21495 von 2024, die die Zuständigkeit zwischen ordentlichen Gerichten und Regionalgerichten für Streitigkeiten über die Grenzen von Gewässerbetten und -ufern öffentlicher Gewässer klärt und die Notwendigkeit technischer Untersuchungen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Umweltbelastungen und Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts: Kommentar zur Verordnung Nr. 18472 von 2024.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts in Streitigkeiten zwischen Privatpersonen über umweltschädliche Einleitungen und hebt die Bedeutung von Unterlassungs- und Schadensersatzklagen hervor, ohne die Schutzmaßnahmen für subjektive Rechte zu verringern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 17620 von 2024: Klarstellungen zur Festlegung des Entgelts für die Mineralwasser-Konzessionen.

Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Unterscheidung zwischen Konzessionsgebühr und zusätzlicher Tarifkomponente für Mineralwässer und hebt die Bedeutung einer korrekten Auslegung der lokalen Vorschriften hervor.