Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 47333 von 2024: Ersatzstrafen und Beweislast.

Das recente Urteil des Berufungsgerichts Mailand klärt die Unzulässigkeit des Antrags auf Ersatzstrafen für kurze Freiheitsstrafen ohne die erforderliche Dokumentation und hebt die Abwesenheit einer Belastung für den Beschuldigten sowie die Einschränkungen der lokalen Vereinbarungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 47593 vom 15.10.2024: Eilmaßnahmen und Bewertung der Verteidigungsargumente.

Analyse des kürzlichen Urteils zur Beweiswürdigung bei der Gewährung persönlicher einstweiliger Maßnahmen, mit Fokus auf der angeblichen unterlassenen Berücksichtigung der Verteidigungselemente.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 47373 von 2024: Aufhebung des Urteils und Zustellung der Vorladung zur mündlichen Verhandlung.

Erforschen Sie das kürzliche Urteil Nr. 47373 von 2024, das die Modalitäten der Zustellung in der Phase der Ermittlungen und die Bedeutung des effektiven Wissens über den Prozess für die Aufhebung des Urteils klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 49331 vom 16.11.2023: Auslieferung und Sicherungsmaßnahmen.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Folgen des Beschlusses, keine Maßnahmen zur Auslieferung zu ergreifen, und hebt den Verlust der Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen sowie die anwendbaren Vorschriften hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 48103 von 2023: Die persönliche Identität des Angeklagten und der einheitliche Identifikationscode.

Die Bedeutung der korrekten Identifizierung des Angeklagten im Strafverfahren: Eine Analyse des Urteils Nr. 48103 von 2023 und die Rolle des einheitlichen Identifikationscodes zur Gewährleistung der Identitätssicherheit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 51573 von 2023: Hausarrest und vom Richter auferlegte Grenzen.

Analyse des Urteils Nr. 51573 von 2023 über die Rechtmäßigkeit der vom Richter auferlegten Beschränkungen für Hausarrest, wobei die Nichtigkeit bei fehlendem Antrag der Staatsanwaltschaft hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Berufung: Analyse des Urteils Nr. 49351 von 2023.

Das Urteil des Gerichtshofs für Freiheit in Neapel klärt die Grenzen der Anfechtung im Falle einer Abstreitung durch den Angeklagten und hebt die Bedeutung des Willens des direkt Betroffenen im Vergleich zu dem seiner Angehörigen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16080 von 2024: Nichtigkeit des Kartellverfahrens in Pandemiezeiten.

Das recente Urteil Nr. 16080 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen des Antrags auf mündliche Verhandlung während der in Kammerverfahren während der Covid-19-Pandemie durchgeführten Strafverfahren und hebt die absolute Nichtigkeit im Falle der Abwesenheit des Verteidigers hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verjährung und Vertagung der Hauptverhandlung: Analyse des Urteils Nr. 15405 von 2023.

Das Urteil Nr. 15405 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen der Vertagung der Verhandlung auf Antrag des zivilrechtlichen Verantwortlichen und die Nichtaussetzung der Verjährung bei fehlender ausdrücklicher Zustimmung der Verteidigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 17585 von 2023: Das Verbot der 'reformatio in peius' und seine Implikationen.

Wir analysieren die Bedeutung und die Folgen des Urteils Nr. 17585 von 2023, wobei wir uns auf das Verbot der 'reformatio in peius' und dessen Anwendung im italienischen Rechtssystem konzentrieren.