Die Bewältigung der Folgen eines Schönheitschirurgie-Eingriffs, der nicht die erhofften Ergebnisse erzielt hat, ist eine komplexe Erfahrung, die die Enttäuschung über das ästhetische Ergebnis mit tiefem psychischem Unbehagen und manchmal sogar einer Verschlechterung der eigenen Gesundheit verbindet. Unter diesen Umständen ist es unerlässlich zu wissen, dass das italienische Rechtssystem spezifische Schutzmaßnahmen für Patienten vorsieht, die einen Schaden erlitten haben. Die Kenntnis der eigenen Rechte und des einzuschlagenden Rechtswegs ist der erste Schritt, um eine gerechte Entschädigung zu erhalten. Als erfahrener Anwalt für Schadensersatzrecht in Mailand unterstützt Rechtsanwalt Marco Bianucci Patienten in dieser schwierigen Situation und bietet gezielte rechtliche Hilfe, um ihre Interessen durchzusetzen.
Die Haftung des Schönheitschirurgen weist Besonderheiten im Vergleich zu anderen medizinischen Fachgebieten auf. Obwohl die Rechtsprechung nicht einstimmig ist, neigt man dazu, die Verpflichtung des Schönheitschirurgen als eine Erfolgspflicht und nicht nur als eine Sorgfaltspflicht zu betrachten. Dies bedeutet, dass sich der Arzt nicht nur verpflichtet, mit Sorgfalt und Fachkenntnis zu operieren, sondern auch das Erreichen eines bestimmten, mit dem Patienten vereinbarten ästhetischen Ergebnisses zu gewährleisten. Das Nichterreichen dieses Ergebnisses oder eine Verschlechterung der ästhetischen Bedingungen kann eine Vertragsverletzung darstellen und einen Anspruch auf Schadensersatz begründen.
Ein weiteres entscheidendes Element ist die aufgeklärte Einwilligung. Der Patient muss nicht nur über die Modalitäten des Eingriffs, sondern auch über alle möglichen Risiken und Erfolgswahrscheinlichkeiten klar und umfassend informiert worden sein. Eine unvollständige oder oberflächliche Einwilligung kann einen eigenständigen Haftungsgrund für den Arzt darstellen. Die ersatzfähigen Schäden werden hauptsächlich in Vermögensschäden, die die entstandenen Kosten und entgangenen Gewinne umfassen, und immaterielle Schäden unterschieden, die den biologischen Schaden (die Verletzung der psychophysischen Integrität), den moralischen Schaden (das innere Leid) und den existenziellen Schaden (die Verschlechterung der Lebensqualität und der sozialen Beziehungen) umfassen.
Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem Anwalt mit langjähriger Erfahrung im Schadensersatzrecht in Mailand, basiert auf einer klaren und personalisierten Strategie. Der erste Schritt besteht in einer gründlichen Analyse der klinischen Dokumentation, der Fotografien und der Anamnese des Patienten zur ersten Einschätzung der Begründetheit des Falles. Anschließend arbeitet die Kanzlei mit vertrauenswürdigen medizinisch-rechtlichen Gutachtern zusammen, die Experten für plastische und rekonstruktive Chirurgie sind, um ein Parteigutachten zu erstellen. Dieses technische Dokument ist entscheidend, um den Fehler des Chirurgen festzustellen, den erlittenen Schaden zu quantifizieren und die Schadensersatzforderung zu untermauern.
Die Strategie ist primär darauf ausgerichtet, eine außergerichtliche Lösung zu erzielen, indem direkt mit der Gesundheitseinrichtung oder deren Versicherungsgesellschaft verhandelt wird, um eine gerechte Entschädigung in angemessener Zeit zu erhalten. Sollte keine zufriedenstellende Einigung erzielt werden können, ist die Anwaltskanzlei Bianucci bereit, eine Zivilklage einzuleiten, um die Rechte ihres Mandanten vollständig zu schützen. Ziel ist es stets, den Fall mit größtmöglicher Transparenz zu führen und den Klienten ständig über Entwicklungen und strategische Entscheidungen zu informieren.
Das Gesetz sieht genaue Fristen für rechtliche Schritte vor. Im Falle einer vertraglichen Haftung, wie sie den Patienten mit der Gesundheitseinrichtung oder dem Privatarzt verbindet, verjährt der Anspruch auf Schadensersatz in zehn Jahren. Diese Frist beginnt zu laufen, sobald der Patient volle Kenntnis vom erlittenen Schaden und dessen Zurechenbarkeit zum ärztlichen Fehler hat. Es ist jedoch ratsam, so früh wie möglich zu handeln, um alle notwendigen Beweise zu sammeln.
Um einen Schadensersatzanspruch zu untermauern, ist es unerlässlich, eine vollständige Dokumentation zu sammeln. Die wichtigsten Beweismittel umfassen die vollständige Patientenakte, das Formular der aufgeklärten Einwilligung, Fotos vor und nach dem Eingriff, Rechnungen über die entstandenen Kosten und vor allem ein medizinisches Parteigutachten. Letzteres, von einem Spezialisten erstellt, analysiert den Fall aus technischer Sicht und stellt das fahrlässige oder ungeschickte Verhalten des Chirurgen sowie den Kausalzusammenhang mit dem Schaden fest.
Der Schadensersatz zielt darauf ab, den erlittenen Schaden vollständig zu kompensieren. Er kann verschiedene Posten umfassen: die Erstattung der Kosten des misslungenen Eingriffs, die Kosten für zukünftige korrigierende Eingriffe, die Kosten für Therapien und psychologische Unterstützung, den entgangenen Gewinn für Zeiten der Arbeitsunfähigkeit. Hinzu kommt der Schadensersatz für Gesundheitsschäden (biologischer Schaden), für psychisches Leid (moralischer Schaden) und für die negativen Auswirkungen auf das tägliche und soziale Leben (existentieller Schaden).
Absolut ja. Tatsächlich ist der bevorzugte Weg oft die außergerichtliche Lösung. Ein erfahrener Anwalt für Schadensersatzrecht wird Verhandlungen mit der Gegenseite auf der Grundlage der gesammelten Dokumentation und des medizinisch-rechtlichen Gutachtens aufnehmen, um eine Vergleichsvereinbarung zu erzielen. Diese Lösung ermöglicht es, den Schadensersatz schneller und kostengünstiger als bei einer Zivilklage zu erhalten und die Ungewissheit und Dauer eines Gerichtsverfahrens zu vermeiden.
Wenn Sie glauben, infolge eines Schönheitschirurgie-Eingriffs einen Schaden erlitten zu haben, ist es entscheidend, Ihre Rechte und die konkreten Möglichkeiten, Gerechtigkeit zu erlangen, vollständig zu verstehen. Die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand bietet eine Erstberatung an, um Ihre Situation zu analysieren, die verfügbaren Unterlagen zu bewerten und Ihnen die am besten geeignete Rechtsstrategie darzulegen. Die Kontaktaufnahme mit einem erfahrenen Fachmann ist der entscheidende Schritt, um eine negative Erfahrung in einen Weg des Schutzes und der Entschädigung zu verwandeln.