Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Schadensersatz bei Baustellenunfall in Mailand | Erfahrener Rechtsanwalt

Verletzung auf der Baustelle: Ihre Rechte verstehen

Eine Verletzung auf einer Baustelle zu erleiden, ist eine traumatische Erfahrung, die über den körperlichen Schaden hinausgeht. Die Folgen können sich auf die Arbeitsfähigkeit, die wirtschaftliche Stabilität und die persönliche und familiäre Ruhe auswirken. In diesen schwierigen Zeiten kann es unüberwindbar erscheinen, sich in den komplexen Vorschriften zur Arbeitssicherheit und den Verfahren zur Erlangung einer gerechten Entschädigung zurechtzufinden. Ihre Rechte zu verstehen, ist der erste grundlegende Schritt, um sich zu schützen. Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci als Anwalt für Schadensersatz in Mailand basiert auf der Notwendigkeit, eine klare und strategische Rechtsberatung anzubieten, um sicherzustellen, dass jedes Opfer eines Arbeitsunfalls die vollständige Entschädigung erhält, die ihm gesetzlich zusteht.

Der rechtliche Rahmen und die Verantwortlichkeiten

Die italienische Gesetzgebung, insbesondere der Einheitstext zur Arbeitssicherheit (D.Lgs. 81/2008), legt präzise Pflichten zur Gewährleistung der Sicherheit auf Baustellen fest. Die Verantwortung für einen Unfall liegt fast nie bei einer einzigen Person. Das Gesetz identifiziert verschiedene Personen, deren Verhalten die Ursache für das schädigende Ereignis sein kann: der Arbeitgeber, der Auftraggeber, der Bauleiter, der Sicherheitskoordinator und der Bauleiter. Oftmals besteht eine Gesamtschuldnerschaft zwischen mehreren Personen, die gesamtschuldnerisch zum Schadensersatz verpflichtet sind. Es ist wichtig, die von der INAIL (Italienische Nationale Versicherungsanstalt für Arbeitsunfälle) gezahlte Entschädigung, die den Personenschaden gemäß spezifischer Tabellen abdeckt, vom zivilrechtlichen Schadensersatz zu unterscheiden, der wesentlich umfassender ist und darauf abzielt, alle vom Arbeitnehmer erlittenen Schäden vollständig zu ersetzen.

Das Konzept des Differenzschadens

Der verletzte Arbeitnehmer hat das Recht, vom Arbeitgeber (und dessen Haftpflichtversicherung) den sogenannten Differenzschaden zu verlangen. Dies ist die Differenz zwischen der Gesamthöhe des erlittenen Schadens (Personenschaden, immaterieller Schaden, Sachschaden für medizinische Kosten und entgangener Gewinn) und dem, was bereits von der INAIL gezahlt wurde. Die Berechnung dieses Schadens erfordert eine eingehende technische Analyse, die alle Schadensposten berücksichtigt, einschließlich derjenigen, die nicht von der obligatorischen Sozialversicherung abgedeckt sind, wie innerer Schmerz oder Beeinträchtigung des sozialen Lebens. Die Erlangung des gerechten Differenzschadensersatzes ist das Hauptziel eines wirksamen Rechtsverfahrens.

Der Ansatz der Anwaltskanzlei Bianucci

Die Bearbeitung eines Schadensersatzanspruchs für einen Baustellenunfall erfordert eine strenge und multidisziplinäre Methode. Rechtsanwalt Marco Bianucci, ein Anwalt mit langjähriger Erfahrung im Schadensersatzrecht in Mailand, verfolgt einen strategischen Ansatz, der sich in mehrere entscheidende Phasen gliedert. Die erste Phase besteht in einer sorgfältigen Rekonstruktion der Unfallhergänge durch Analyse der Dokumentation, Einholung von Zeugenaussagen und gegebenenfalls durch Einholung technischer Gutachten zur Feststellung von Verstößen gegen Sicherheitsvorschriften. Anschließend erfolgt eine präzise Quantifizierung aller Schäden unter Hinzuziehung vertrauenswürdiger gerichtlich bestellter Sachverständiger zur korrekten Bewertung der psycho-physischen Verletzungen und ihrer zukünftigen Auswirkungen. Ziel ist es stets, eine faire außergerichtliche Lösung zu erzielen, aber die Kanzlei ist darauf vorbereitet, mit Entschlossenheit gerichtlich vorzugehen, falls die Versicherungsgesellschaften oder die zivilrechtlich Verantwortlichen den Schaden nicht in seinem gerechten Wert anerkennen.

Häufig gestellte Fragen

Was deckt der Schadensersatz für einen Baustellenunfall ab?

Der vollständige Schadensersatz zielt darauf ab, alle negativen Folgen des Unfalls abzudecken. Er umfasst immaterielle Schäden (Personenschaden, d. h. die Verletzung der psycho-physischen Integrität; immaterieller Schaden, innerer Schmerz; existenzieller Schaden, Verschlechterung der Lebensqualität) und materielle Schäden (angefallene und zukünftige medizinische Kosten und entgangener Gewinn, bekannt als entgangener Gewinn). Die INAIL-Entschädigung deckt nur einen Teil dieser Schäden ab.

Wer ist für einen Unfall auf einer Baustelle verantwortlich?

Die Verantwortung kann je nach spezifischen Verstößen gegen die Sicherheitsvorschriften verschiedenen Personen zugeschrieben werden. Der Hauptverantwortliche ist in der Regel der Arbeitgeber, da er keinen sicheren Arbeitsplatz gewährleistet hat. Es können jedoch auch der Auftraggeber, der Sicherheitskoordinator, der Bauleiter oder sogar der Hersteller einer fehlerhaften Maschine zur Verantwortung gezogen werden. Eine genaue rechtliche Analyse ist unerlässlich, um alle verantwortlichen Parteien zu identifizieren.

Schließt die INAIL-Entschädigung den Schadensersatz des Arbeitgebers aus?

Nein, absolut nicht. Die INAIL-Entschädigung schließt nicht das Recht des Arbeitnehmers aus, vom Arbeitgeber den Differenzschaden zu verlangen. Dieser umfasst alle Schadensposten, die nicht von der INAIL abgedeckt sind oder in geringerem Umfang abgedeckt sind als der tatsächlich erlittene Schaden. Dies ist ein Grundrecht des verletzten Arbeitnehmers, um eine vollständige Entschädigung zu erhalten.

Wie viel Zeit habe ich, um Schadensersatz für einen Arbeitsunfall zu fordern?

Die Verjährungsfristen variieren je nach Art der Haftung. Im Allgemeinen, wenn die Haftung des Arbeitgebers vertraglicher Natur ist, beträgt die Frist zehn Jahre. Wenn der Unfall auch eine Straftat darstellt (wie fahrlässige Körperverletzung), ist die Verjährungsfrist für die zivilrechtliche Klage länger und fällt mit der für die Straftat selbst vorgesehenen Frist zusammen. Es ist jedoch entscheidend, umgehend zu handeln, um das Recht auf Schadensersatz nicht zu verlieren.

Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Marco Bianucci zur Bewertung Ihres Falls

Wenn Sie oder ein Familienmitglied Opfer eines Unfalls auf einer Baustelle waren, ist es unerlässlich, sich an einen Fachmann zu wenden, der Ihre Rechte mit Kompetenz und Entschlossenheit wahren kann. Rechtsanwalt Marco Bianucci bietet eine erste Fallbewertung an, um die Unfallhergänge zu analysieren, Verantwortlichkeiten zu identifizieren und die beste Strategie zur Erzielung einer gerechten Entschädigung zu definieren. Kontaktieren Sie die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand, um gezielte und personalisierte Rechtsberatung zu erhalten.

Senden Sie uns eine Nachricht