Die Folgen einer Schönheitsoperation, die nicht die erhofften Ergebnisse gebracht hat oder sogar zu einer Verschlechterung geführt hat, zu bewältigen, ist eine zutiefst frustrierende und schmerzhafte Erfahrung. Neben körperlichen und ästhetischen Schäden erleidet man erhebliche psychische Auswirkungen, die das Selbstvertrauen und das Vertrauen in medizinisches Personal untergraben. Das Verständnis der eigenen Rechte in dieser Situation ist der erste Schritt zur Gerechtigkeit. Als erfahrener Anwalt für Schadensersatz in Mailand unterstützt Avv. Marco Bianucci Personen, die durch medizinische Fehler in diesem heiklen Bereich geschädigt wurden, und bietet gezielte Rechtsberatung, um die gerechte Entschädigung zu erhalten.
Das Feld der Schönheitschirurgie weist im Vergleich zu anderen medizinischen Bereichen eine grundlegende rechtliche Besonderheit auf. Während ein behandelnder Arzt in der Regel zu einer Mittelverpflichtung verpflichtet ist (d. h. mit größter Sorgfalt zu handeln, aber die Heilung nicht zu garantieren), ist der Schönheitschirurg oft an eine Ergebnisverpflichtung gebunden. Dies bedeutet, dass sich der Fachmann nicht nur verpflichtet, den Eingriff fachgerecht durchzuführen, sondern dem Patienten auch ein bestimmtes ästhetisches Ergebnis zu erzielen, das vor der Operation vereinbart wurde. Das Nichterreichen dieses Ergebnisses kann eine Vertragsverletzung und folglich ein Recht auf Schadensersatz darstellen.
Ein weiterer grundlegender Pfeiler ist die aufgeklärte Zustimmung. Vor jedem Eingriff hat der Chirurg die Pflicht, den Patienten umfassend und verständlich über alle Aspekte der Operation zu informieren: die angewandten Techniken, die erwarteten Vorteile, aber vor allem über die möglichen Risiken und Komplikationen, auch die selteneren. Wenn der Patient nicht ordnungsgemäß informiert wird und ein Schaden erleidet, den er nicht in Kauf genommen hätte, wenn er sich des Risikos bewusst gewesen wäre, kann ein Anspruch auf Schadensersatz entstehen, auch wenn der Eingriff technisch korrekt durchgeführt wurde.
Die Bearbeitung eines Schadensersatzanspruchs wegen ärztlicher Kunstfehler in der Schönheitschirurgie erfordert eine klare Strategie und spezifische Kompetenzen. Der Ansatz von Avv. Marco Bianucci, einem Anwalt mit gefestigter Erfahrung im Schadensersatzrecht in Mailand, basiert auf einer rigorosen und individuellen Fallanalyse. Der erste Schritt besteht darin, die gesamte medizinische Dokumentation zu prüfen, einschließlich der Vor- und Nachuntersuchungsfotos und des Aufklärungsformulars. Anschließend arbeitet die Kanzlei mit vertrauenswürdigen Gerichtsmedizinern und Fachärzten für plastische Chirurgie zusammen, um ein technisches Gutachten zu erstellen, das den Fehler des Chirurgen feststellt und den erlittenen Schaden beziffert. Ziel ist es stets, eine schnelle und wirksame außergerichtliche Lösung zu finden, aber die Kanzlei ist darauf vorbereitet, die notwendigen rechtlichen Schritte einzuleiten, um die Rechte des Mandanten vollständig zu wahren.
Der Schadensersatz kann verschiedene Schadensposten abdecken. Der biologische Schaden, verstanden als Verletzung der psycho-physischen Integrität; der ästhetische Schaden, der die Verschlechterung des äußeren Erscheinungsbildes darstellt; der immaterielle Schaden, der sich auf das erlittene innere Leid bezieht; und der materiellen Schaden, der die Kosten für den fehlgeschlagenen Eingriff und zukünftige Kosten für mögliche Korrektureingriffe sowie den Verdienstausfall während der Genesungszeit umfasst.
Das Recht auf Schadensersatz für medizinische Kunstfehler verjährt in der Regel zehn Jahre ab dem Zeitpunkt, zu dem der Schaden eingetreten ist oder der Patient davon Kenntnis erlangt hat. Es ist jedoch unerlässlich, umgehend zu handeln, um alle notwendigen Beweise zu sammeln und den Ausgang des Anspruchs nicht zu gefährden.
Der Nachweis eines ärztlichen Kunstfehlers stützt sich hauptsächlich auf die klinische Dokumentation und entscheidend auf ein parteiisches gerichtsmedizinisches Gutachten. Dieses von einem Sachverständigen erstellte Dokument analysiert die Arbeit des Chirurgen im Lichte der medizinischen Leitlinien, hebt etwaige Nachlässigkeiten oder Unachtsamkeiten hervor und stellt den Kausalzusammenhang zwischen seinem Verhalten und dem vom Patienten erlittenen ästhetischen und funktionellen Schaden her.
Wenn Sie glauben, Opfer eines Schönheitschirurgiefehlers geworden zu sein und Ihre Rechte verstehen möchten, ist es unerlässlich, sich an einen Fachmann zu wenden. Avv. Marco Bianucci bietet eine klare und eingehende Beratung, um Ihre Situation zu analysieren und die Machbarkeit einer Schadensersatzklage zu bewerten. Kontaktieren Sie die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand, um Ihren Fall mit höchster Vertraulichkeit darzulegen und eine qualifizierte Rechtsberatung zu erhalten.